Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
11. Umwelt
94.041 |
Unwetterschäden 1993 in den
Kantonen Wallis und Tessin. |
|
Bundeshilfe |
|
Dégâts causés par les
intempéries 1993 dans les cantons du Valais et Tessin. |
|
Participation financière de
la Confédération |
Botschaft: 04.05.1994 (BBl II, 1276 / FF II, 1275)
Ausgangslage
Das Jahr 1993 zeichnete sich als ausgesprochenes Unwetter-
und Katastrophenjahr aus. Mit einer mutmasslichen Schadensumme von rund 900 Millionen
Franken liegt es in der langjährigen Unwetterstatistik hinter dem Rekordjahr 1987 an
zweiter Stelle. Die am schwersten betroffenen Gebiete finden sich zum einen im Oberwallis
- mit den Schwerpunkten Brig, Simplon-Südseite, Saas- und Mattertal mit Schäden von
über 650 Millionen Franken - zum anderen im Tessin mit der Region um den Lago Maggiore
sowie verschiedenen Seitentälern und einer Schadensumme von etwa 200 Millionen Franken.
Die Kantone Wallis und Tessin können die umfangreichen Wiederherstellungsmassnahmen
allein nicht bewältigen. Laut Botschaft des Bundesrates sind deshalb ausserordentliche
Vorkehrungen des Bundes unerlässlich.
Verhandlungen
NR |
13.06.1994 |
AB 1994, 1007 |
SR |
14.06.1994 |
AB 1994, 664 |
NR |
16.06.1994 |
AB 1994, 1117 (Dringlichkeit) |
SR |
16.06.1994 |
AB 1994, 735 (Dringlichkeit) |
NR / SR |
17.06.1994 |
Schlussabstimmungen (167:0 / 43:0) |
In beiden Räten wurde dem Vorschlag des Bundesrates
zugestimmt. Um die Hilfe möglichst rasch umzusetzen, wurde der Beschluss als dringlich
erklärt.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|